Ursprung und Geschichte der Feuerschale
Die Feuerschale wurde ursprünglich von Nomadenvölkern verwendet, weil diese im Gegensatz zu festen Feuerstellen mobil war. Durch ihr geringes Gewicht liessen sich Feuerschalen gut transportieren, was den damaligen Wandervölkern, die mit Kamelen unterwegs waren, entgegen kam. Neben dem Zubereiten von Speisen nutzen sie die mobile Feuerstelle auch als Wärmespeicher. Vor allem die damals für Feuerschalen verwendeten Materialien wie Ton und Keramik konnten die Wärme noch lange nach der Befeuerung abgeben. So wurde die Feuerschale aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den verschiedensten Kulturen zu einem festen Bestandteil. Sie erhellte und wärmte nicht nur Häuser und Zelte, sondern auch ganze Tempel im antiken Rom und Griechenland.
Einsatzgebiete der Feuerschale
Neben dem Einsatz als Kochstelle, Wärmespeicher und Lichtquelle wurde die Feuerschale als Dekorationselement immer wichtiger. Schnell experimentierte man mit unterschiedlichen Materialien, Formen und Verzierungen.
Heute gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Feuerschalen. Meist aus Stahl, Eisen, Keramik oder Ton gefertigt werden sie mit Holz oder Kohle befeuert und haben verschiedene Einsatzgebiete. Ob als Feuerstelle im Garten oder der Terrasse, als Grillschale zum Grillen oder als Dekoration. Bei uns in der Ausstellung finden Sie zahlreiche Feuerschalen mit oder ohne Grilleinsatz in verschiedenen Grössen.
Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich beraten.
Feuerschalen Ausstellung Feuerschalen in Vintage